Login/Registrieren
info@prinz-heinrich-leer.de
Postanschrift: Traditionsschiff Prinz Heinrich, Postfach: 2011, 26789 Leer

Tätigkeiten in 2016

Januar

  • Schiff liegt noch im Freizeithafen Leer (Frost und Schnee)
  • Rohrleitungsbau: Ermittlung Materialbedarf
  • Elektrik: Netzanalyse und Spannungsüberwachungsgeräte eingebaut
  • Elektrik: Weishaupt-Brenner mit Harting-Stecker konfektioniert
  • Maschine: Umlenkrollen für Seilzüge gefertigt
  • TBL-Liegeplatz: Werkstatt und Container aufgeräumt
  • Steganlage: Schweißarbeiten
  • Technik-Gespräch Dampfkessel mit dem TÜV
  • Verholen mit Schlepper KAP HORN wieder zur TBL-Pier im Industriehafen

Februar

  • Kompressor montiert
  • Trinkwasser übernommen und AQUA CLEAN zugesetzt
  • Heizöl übernommen
  • Rohrleitungsbau: Trinkwasser-Verbindungsleitung BB <--> STB montiert und Trinkwasser-Trimmpumpe angeschlossen
  • Rohrleitungsbau: Kesselwasser-Auffüllleitung Vorratstank > Pumpe angeschlosse
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-, Hilfsdampf- und Kondensat-System
  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten und Steuerung Weishaupt-Brenne
  • Maschine: Dampf-Meßbalken über dem Kessel bestückt und Kondensat-Salzmeßanlage montiert
  • Diverse Zeichnungen (Sicherheitsplan etc.)

März

  • Hilfs-Kondensator (Strahler-Kondensator) versetzt
  • Kondensat-Pumpen versetzt
  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten 
  • Elektrik: Schaltschrank Alarme und Hauptschalttafel Einstellungen vorgenommen
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-System und Kondensat-Leitungen
  • Achterpiek: Regale für Store vorbereitet
  • Deck: Bereitschaftsboote (ex Rettungsboote) Beschläge am Ruderblatt montiert
  • Maschine: Seilzüge für Masch.-Telegraphen verlegt
  • Diverse Zeichnungen (Sicherheitsplan etc.)

April

  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten und Kabel für Kojen-Lampen verlegt
  • Elektrik: Kabel-Abgang an den Generatoren über Sicherung geschaltet
  • Nautik: Antennenarbeiten und an Überwachungsgeräten  (Alarme)
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-System und Kondensat-Leitungen
  • Achterpiek: Regale für Store gefertigt
  • Maschine: Sprachrohr Ruderhaus <---> Maschine verlegt
  • Maschine: Filtertank Kondensat-Einführung geändert
  • Maschine: Beleuchtung der Kessel-Wasserstandsgläser hergestellt
  • Maschine: Seilzüge für Schnellschlussventile (Notverschluß) verlegt
  • Potentialmessungen außenbords am Unterwasserschiff durchgeführt (Korrosionsschutz)
  • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
  • Deck: Leckschrauben in Bereitschaftsbooten (ex Rettungsboote) eingesetzt
  • Diverse Zeichnungen (Sicherheitsplan etc.)

Mai

  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten und Speisewasserpumpen Steuerung
  • Elektrik: Kabel-Abgang an den Generatoren über Sicherung geschaltet
  • Elektrik: Grenzschalter am Filtertank montiert und verdrahtet
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-System und Kondensat-Leitungen; ÖlVersorgung der Kessel-Brenner
  • Achterpiek: Regale für Store gefertigt
  • Maschine: Seilzüge für Masch.-Telegraph (Ruderhaus <---> Maschine) verlegt
  • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
  • Deck: Allgemeine Arbeiten und Aufklaren für den Museumstag
  • Deck: Montage der Sitzbänke auf dem Bootsdeck
  • Deck: Bootsdeck Geländeröffnungen BB + STB für Landgangssteg vorbereitet
  • Steg-Anlage Freizeithafen: Vorbereitungen zur Montage und Montage des Laufstegs
  • Liegeplatz TBL: Aufräumarbeiten
  • „Klar SCHIFF“ zum Verholen zum Museumstag an der „WAAGE“
  • Verholen mit Schlepper KAP HOORN zum Museumshafen
  • OPEN SHIP mit ca. 1.600 Besuchern
  • Verholen mit Schlepper KAP HOORN vom Museumshafen zur HUNEKE-Pier
  • Container-Umzug vom TBL-Platz zur HUNEKE-Pier
  • Firma ZIMMER: Montage der auf der MW geschweißten  und geprüften Rohrleitungen
  • Diverse Zeichnungen (Sicherheitsplan etc.)

Juni

  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-System und Kondensat-Leitungen; ÖlVersorgung der Kessel-Brenner
  • Achterpiek: Regale für Store gefertigt
  • Maschine: Seilzüge für Masch.-Telegraph (Ruderhaus <---> Maschine) verlegt
  • Maschine: Seilzüge für Schnellschlussventile (Notverschluß) verlegt
  • Maschine: Unterzüge für Flurplatten (Gräting) über dem Kessel verlegt
  • Maschine: Masch.-Raum Oberlicht Verriegelung montiert
  • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
  • Deck: Montage der Sitzbänke auf dem Bootsdeck
  • Deck: Bootsdeck Geländeröffnungen BB + STB für Landgangssteg vorbereitet
  • Deck: Grätings  in den Bereitschaftsbooten (ex Rettungsboote)  für Schwimmwesten gefertigt
  • Ruderhaus: Manometerleitung für „Kesseldruck“ verlegt
  • Firma ZIMMER: Montage der auf der MW geschweißten  und geprüften Rohrleitungen
  • Firma KaWe: Kessel-Reinigung (Säuerung) einschl. Kesselspeisewasser Filtertank und Rohr-System durchgeführt
  • Dampfkessel: Kessel und Filtertank mit VE-Wasser und Zusatz „DEMKOR41“ (Korrosionsinhibitor, Härtestabilisator und Sauerstoffbinder) aufgefüllt
  • Diverse Zeichnungen bzw. Pläne

Juli

  • Elektrik: Allgemeine Arbeiten
  • Kondensator: abblaseleitung vom Sicherheitsventil verlegt
  • Kondensat-System: Dosieranlage für Kesselspeisewasser-Zusatz montiert
  • Kondensat-System: Trübungsmesser eingebaut
  • Maschine: Seilzüge für Masch.-Telegraph (Ruderhaus <-> Maschine) verlegt
  • Maschine: Seilzüge für Schnellschlußventile (Notverschluß) verlegt
  • Maschine: Unterzüge für die Flurplatten im Bereich des Kesselszugeschnitten und montiert
  • Rohrleitungsbau: Kesselspeisewasser-Auffüllleitung gefertigt und verlegt
  • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
  • Bootsdeck: Montage der Sitzbänke
  • Firma ZIMMER: Montage der auf der MW geschweißten und geprüften Rohrleitungen; Kondensat-Leitungen gefertigt und verlegt
  • Diverse Zeichnungen bzw. Pläne

August

  • Elektrik: Niveauschalter am Filtertank positioniert und verdrahtet; Kessel-Steuerung und -pumpen angeschlossen; Allgemeine Arbeiten
  • Kondensat-System: Dosieranlage für Kesselspeisewasser-Zusatz montiert
  • Maschine: Seilzüge für Masch.-Telegraph (Ruderhaus <-> Maschine) verlegt
  • Maschine: Ölleitungen an den Dampfmaschinen gefertigt und verlegt
  • Maschine: Erprobung Kessel und WEISHAUPT-Brenner; Dampfpfeife geprüft
  • Maschine: Pumpen-Manometer montiert und angeschlossen
  • Maschine: NORIS-Drehzahlmesser Impulsbänder auf den Propeller-Wellen montiert
  • Maschine: Unterzüge für die Flurplatten im Bereich des Kessels und der Dampfmaschinen zugeschnitten und montiert
  • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
  • Deck: Aufnahmebohrungen auf dem Schanzkleid für Belegnägel hergestellt
  • Schiffbau: Schanzpforten ausgebaut und zur Änderung neu angepaßt
  • Firma ZIMMER: Fertigung der Kondensatleitungen von den Kondensomaten zum Sammler
  • Firma JANSSEN Elektromaschinen (ex ESIE): Schaltschränke untere Kabeleingänge vergossen
  • Firma S+B Isoliertechnik: Kesseldom, Rauchgas- und Dampfleitungen isoliert
  • Firma DEEKEN: Borde und Regale gefertigt und montiert; Sitzbank und Gasflaschen-Kisten hinter dem Ruderhaus gefertigt und montiert
  • Rohrleitungsbau: Kondensat-Leitungen gefertigt und verlegt
  • Holzpflegearbeiten am Ruderhaus etc.
  • Diverse Zeichnungen bzw. Pläne

September

    • Elektrik: Kondensator-Steuerung und -pumpen
    • Maschine: Kessel-Vowärmung mit Hilfskessel angefahren; Kessel mit WEISHAUPT-BRENNER auf Druck (10,7 bar) angefahren
    • Maschine: Kessel-Abnahme durch den TÜV Osnabrück
    • Maschine: Erprobung der Dampfmaschinen
    • Maschine: Pumpen-Manometer montiert und angeschlossen
    • Maschine: Geländer-Halterung für Niedergangs-Öffnung im Maschinenraum gefertigt
    • Maschine: Unterzüge für die flurplatten im Bereich der Dampfmaschinen zugeschnitten und montiert
    • Tanks: Vorpiek mit ca. 8 to. Stahlmasseln als Ballast bestückt
    • Deck: Auf den Decks Reinigungs- und Malarbeiten
    • Deck: Aufnahmebohrungen auf dem Schenzkleid für Belegnägel hergestellt
    • Nautik: Alarme
    • Schiffbau: Öffnungen für neue Schanzpforten verschweißt
    • Firma S+B Isloiertechnik: Kesseldom, Rauchgas- und  Dampfleitungen isoliert
    • Allgemeine Arbeiten: Liegeplatz geräumt und Büro-Container versetzt; Grau-/Schwarzwasser an Land (Kanal) abgegeben; Trinkwasser übernommen; Reinigungsarbeiten an Deck und in den Räumen
    • Holzpflege-Arbeiten im Außenbereich etc.
    • Diverse Zeichnungen bzw. Pläne

    Oktober

    • Elektrik: allgemein
    • Maschine: Entwässerung der Haupt-Dampfleitungen vor dem "Ochsenkopf" gefertigt und montiert
    • Maschine: nach TÜV-Prüfung bei ASAK das Kessel-Sicherheitsventil wieder montiert
    • Maschine: Steuersäule mit Servo-Rudermaschine im Ruderhaus aufgestellt
    • Maschine: Montageluken in Holzboden als Zugang zu den Stevenrohr-Stopfbuchsen freigeschnitten
    • Maschine: Geländer für Niedergangs-Öffnung im Maschinenraum gefertigt und montiert
    • Maschine: Unterzüge für die Flurplatten im Bereich der Dampfmaschinen zugeschnitten und montiert
    • Schiffbau: neue Schanzpforten eingebaut
    • Diverse Zeichnungen und Pläne
    • Jahreshauptversammlung für 2015 an Bord
    • Diverse Vorbereitungen für die Werftzeit
    • Verholen mit Schlepper KAP HORN zur SEC Slip-Anlage in Leer
    • Aufslippen und Waschen des Unterwasserschiffes
    • Überbau Ruder-Quadrant abgebaut; Ruder-Quadrant mit Ruderschaft-Führungslager ausgebaut
    • Lagerspiel Wellenlager Stevenrohr, A-Böcke und Ruderblatt gemessen
    • Allgemeine Bodenbesichtigung und Ultraschall-Wanddickenmessungen am Unterwasserschiff durch BG-V Kapt.Kai Becker (i.O.)
    • Maschine: Kessel-Abschlämmleitung mit Ausblaseventil ausgebaut
    • Container-"Dorf" auf der "HUNEKE-Werft" geräumt

    November

    • Elektrik: Allgemeine Arbeiten
    • Auf der Slip-Anlage: Ruderschaft-Führungslager nach Aufarbeitung montiert; Ruder-Quadrant montiert
    • Auf der Slip-Anlage: See-Filter und See-Ventile gereinigt bzw. überprüft
    • Auf der Slip-Anlage: Ausblase-Ventil der Dampfkessel-Abschlämmleitung am Schiffsboden gewechselt
    • Auf der Slip-Anlage: Ruderblatt Anströmflosse montiert
    • Auf der Slip-Anlage: Firma NB-Coating ausbessern des Unterwasser-Anstrichs
    • Vorbereitungen zum Abslippen
    • Maschine: Montage des Frischöl-Tanks
    • Auf der HUNEKE-Werft das "Container-Dorf" geräumt
    • Abslippen und Verholen mit Schlepper KAP HORN zum Hafenkopf der BRIESE-Werft in Leer
    • Maschine: Dampfkessel angefahren und Standprobe der Dampfmaschinen
    • Anleger Freizeithafen: Gummifender an Dalben montiert
    • Werkstatt-Container umgeräumt und versetzt von der HUNEKE-Werft zum Hafenkopf der BRIESE-Werft
    • Vorbereitungen für das Verholen zum Freizeithafen als Weihnachtsschiff
    • Diverse Zeichnungen bzw. Pläne

    Dezember

    • Verholen mit Schlepper KAP HORN und unter Dampf zur PH-Steganlage am "Amtsgericht"
    • Maschine: Kurzzeitige (ca. 1 Stunde) Standprobe der Dampfmaschinen
    • Frischwasser übernommen
    • Grau-/Schwarzwasser-Abgabe an das städt.Kanalnetz
    • Anbringen und Verschweißen der Gummifender an den Anlege-Dalben
    • Achterpiek: Fertigen und Anbringen von Halterungen für "Store"
    • Maschine: Kesselspeisewasser-Untersuchung durch Firma KORN (DEMKOR 41) und Kesselspeisewasser-Pflege
    • Maschine: Dampfkessel und Kondensatoren mit Stickstoff gespült und beaufschlagt (Trocken-Konservierung)
    • Maschinen-Raum: Handwaschbecken installiert
    • Maschinen-Raum: Unterbau für Stehpult gefertigt und montiert
    • Elektrik: allgemeine Arbeiten
    • Reinigungsarbeiten am Schiff und in den Räumen
    • "OPEN SHIP": Vorbereitungen und "OPEN SHIP" an den Advents-Wochenenden im Dezember
    • Weihnachtsfeier mit Kohl-Essen der PH-Arbbeits-Crew an Bord

    Gesamt-Stunden in 2016 an Bord = 7.260 Stunden

    zuzüglich Papenburg-Crew und Tischler für Holz-Innenausbau in den Werkstätten