Login/Registrieren
info@prinz-heinrich-leer.de
Postanschrift: Traditionsschiff Prinz Heinrich, Postfach: 2011, 26789 Leer

Tätigkeiten in 2015

Januar

  • Rohrleitungsbau: HD-Frischkühlwasser-System
  • Rohrleitungsbau: HD-Kraftstoff-System
  • Rohrleitungsbau: Frischwasser-System
  • Dampfkessel: Überwachungs-Armaturen montiert
  • WC-Räume: Unterkonstruktion für Wandverkleidung angebracht
  • HD-Raum: WAGU-Absperrschieber montiert
  • HD-Raum: WAGU-Absperrschieber Hydraulik-System montiert
  • Firma ZIMMER: Rohrleitungsbau Lenz-/Ballast- und Feuerlösch-System
  • Deck: Hangerwinde am Vormast montiert
  • Deck: Ladewinde auf Fundament zwischen Luke und Vormast montiert
  • Heizungs-System: Heizregister im Maschinenraum montiert
  • Firma SEE-NAUTIC: Montage der Brandmelder
  • Firma KLASSEN Holz-Innenausbau: Leisten im Laderaum und Salon 2.Klasse angebracht, Montage der Tür-Rahmen auf dem Hauptdeck
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Kessel- und Maschinenraum; Klemmarbeiten in den Schaltschränken; Notbeleuchtung
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Heizung mit provis. Ölversorgung in Betrieb genommen

Februar

  • Rohrleitungsbau: HD-Kraftstoff-System
  • Rohrleitungsbau: Gasleitung vom Bootsdeck zur Kombüse verlegt
  • Rohrleitungsbau: Hydraulik-System der WAGU-Absperrschieber im HD-Raum
  • WC-Räume: Wandverkleidung angebracht
  • HD-Raum: Stahl-Wandelemente BB und STB angepaßt und eingesetzt
  • Dampfmaschien BB und STB: Kurbellager Hoch und Niederdruck ausgebaut und Versand zur Gießerei
  • Borddurchsage-Lautsprecher gesetzt
  • Elektrik: 2.Klasse Salon und Laderaum Steckdosen gesetzt
  • Maschine: Brücken-Telegraph zum Einbau vorbereitet
  • Heizung-System: Heizregister im Maschinenraum montiert
  • Firma ZIMMER: Rohrleitungsbau Lenz-/Ballast- und Feuerlösch-System
  • Firma SEE-NAUTIC: Montage der Telefon-Anlage
  • Firma KLASSEN Holz-Innenbausbau: Treppenstufen der Niedergänge belegt, Wandverkleidung der Damen-Kabine, Kojen im vorderen Mannschaftsraum eingebaut
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN: Kabelverlegung im Kessel- und Maschinenraum, Klemmarbeiten in den Schaltschränken, Notbeleuchtung
  • Diverse Zeichnungen (Steganlage und Dalben für Liegeplatz Binnenhafen etc.)
  • Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Jahreshauptversammlung im Klottje-Huus
  • Abgabe der Bauleitung von Horst Müller

März

  • Rohrleitungsbau: HD-Kraftstoff-System
  • WC-Räume: Wandverkleidung angebracht
  • HD-Raum: WAGU-Absperrschieber Hydraulik-System montiert
  • Hilfsdiesel-Starterbatterien installiert
  • Bilgen-Entöler im Maschinen-Raum platziert
  • Heizöl-Förderpumpe II eingebaut
  • Montage der HOPPE-Gerätekästen für die Tankinhaltssysteme
  • Elektrik: 2.Klasse Salon und Laderaum Steckdosen und Lampen gesetzt
  • Maschinen-Telegraph: Seilzüge Ruderhaus <-> Maschinenraum zum Einbau vorbereitet
  • Konsole für Steckdosen am Vormast gefertigt und montiert
  • Seekühlwasser-, Lenz-/Ballast- und Feuerlösch-Leitungen zum Verzinken ausgebaut
  • Heizung-System: Heizregister im Maschinenraum montiert
  • Künftigen Liegeplatz im Binnenhafen ausgelotet
  • Firma ZIMMER: Rohrleitungsbau Lenz-/Ballast- und Feuerlösch-System
  • Firma SEE-NAUTIC: Montage und provis. Inbetriebnahme der 24 Volt Notstrom-Anlage
  • Firma KLASSEN Holz-Innenausbau: Wandverkleidung Kapitäns- und Damen-Kabine, Kojen im vorderen und den hinteren Mannschaftsräumen sowie in der Kapitäns- und Damen-Kabine eingebaut
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Kessel- und Maschinen-Raum; Klemmarbeiten in den Schaltschränken, Notbeleuchtung
  • Diverse Zeichnungen (Steganlage und Dalben für Liegeplatz Binnenhafen etc.)
  • Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten im Maschinen- und Kesselraum

April

  • Rohrleitungesbau: HD-Kraftstoff-System
  • WC-Räume: Wandverkleidung angebracht; Urinale und WC-Becken montiert
  • Kombüse: Unterkonstruktion für die Wandverkleidung angebracht
  • Kombüsen-Store: Unterkonstruktion für die Wandverkleidung angebracht
  • Maschinen-Telegraph: Seilzüge Ruderhaus <---> Maschinenraum zum Einbau vorbereitet; Umlenkrollen für die Signalseile installiert
  • Niedergang Achterdeck: Schiebeluke aufgebaut
  • Elektrik: 2.Klasse Salon und Laderaum Steckdosen und Lampen für Notbeleuchtung gesetzt
  • Heizung-System: Heizregister im Maschinenraum installiert
  • Anschlüsse für die Magnetrollen-Tankanzeige gefertigt
  • Firma KLASSEN Holz-Innenausbau: Zierleisten im Laderaum und den vorderen Räumen angebracht; Schränke und Türen zu den unteren Räumen eingebaut
  • Diverse Zeichnungen (Steganlage und Dalben für künftigen Liegeplatz im Binnenhafen etc.)
  • Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten im Maschinen- und Kesselraum

Mai

  • Kombüsen-Store: Bodenbelag verlegt
  • Kombüse: Wandvertäfelung eingebaut
  • Maschinen-Telegraph: Seilzüge Ruderhaus <-> Maschinen-Raum zum Einbau vorbereitet; Umlenkrollen für die Signalseile installiert
  • Nautic: Top-Laterne Lampen-Aufzug am Vormast montiert
  • Elektrik: In den Wohnräumen Steckdosen und Lampen montiert; Bewegungsmelder Einbruchalarm installiert
  • WC-Räume: Zierleisten an der Wandverkleidung angebracht
  • Wohnräume und WC-Räume: Waschbecken, Armaturen, Spiegel etc. installiert
  • Dusche: Duscharmatur installiert
  • Maschinen- und Kesselraum: Bilgen gewaschen und gemalt
  • Malarbeiten: verzinkte Rohrleitungen grundiert
  • Scheuerleiste BB und STB: Stahlschiene auf die Holzbohlen montiert
  • PH-Namensschild am Heck: Namensschild mit Heimathafen am Heck montiert
  • Firma UKENA: Steuerbord-Treppenaufgang zum Bootsdeck eingebaut
  • Firma KLASSEN Holz-Innenausbau: Möbel, wie Schränke, Tische etc. in den Wohnräumen eingebaut
  • Diverse Zeichnungen (Steganlage und Dalben für Liegeplatz Binnenhafen etc.)
  • Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten im Maschinen- und Kesselraum

Juni

  • Kombüsen-Store: Wandvertäfelung eingebaut
  • Kombüse: Wandvertäfelung eingebaut
  • Maschine: Einbau der Maschinen-Telegraphen im Maschinenraum; Umlenkrollen für die Signalseile installiert
  • Maschine: Megnetrollen-Inhaltsanzeige am Diesel-Tagestank und Kesselspeisewasser-Filtertank montiert
  • Deck: Ladebaum und Hangar montiert
  • Deck: Aufnahmestutzen für die Flaggenstöcke (Gösch und Nationale) gefertigt, montiert und Flaggenstöcke aufgesetzt
  • Deck: Abbau NIETIEDT-Gerüst vom Bootsdeck
  • Deck: PH-Namenschilder BB und STB an der Schanz verschraubt
  • Deck: Vormast im Decks-Koker verkeilt
  • Sanitär: Frischwasser-Leitungen isoliert
  • Nautik: Lautsprecheranlage montiert
  • Nautik: Montage der Laternenbretter (Positions-Seitenlaternen) und Positionslaternen angeschlossen
  • Elektrik: In den Wohnräumen Steckdosen und Beleuchtungskörper montiert
  • Anlege-Dalben: Dalben für den späteren Liegeplatz vor dem Rammen entrostet und konserviert
  • Hilfsdiesel: Kraftstoff-Leitungs-System eingebaut
  • Hilfsdiesel: Ladegeräte für die Starterbatterien installiert
  • WC-Räume: Zierleisten an der Wandverkleidung angebracht
  • Wohnräume und WC-Räume: Waschbecken, Armaturen, Spiegel etc. installiert
  • Malarbeiten: verzinkte Rohrleitungen grundiert
  • Firma DEEKEN: Jever-Theke im Laderaum eingebaut
  • Firma ZIMMER: Einbau der fertigen Rohrleitungen nach dem Verzinken
  • Firma KLASSEN Holz-Innenausbau: Einbau der noch fehlenden Türen auf dem Hauptdeck (Kombüse, K-Store, Niedergang "Laderaum", WC-Räume)
  • Diverse Zeichnungen (Steganlage und Dalben für Liegeplatz Binnenhafen etc.)
  • Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten
  • Reinigungs-Arbeiten an Deck, in den Räumen und im Maschinenraum

Juli

  • Kombüsen-Store: Kühlschrank eingebaut
  • Deck: Geländer der Treppenaufgänge zum Bootsdeck gefertigt und montiert
  • Deck: Vormast im Decks-Koker versiegelt
  • Deck: Bereitschaftsboote (ex Rettungsboote) an Bord genommen
  • Deck: Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Sanitär: System-Druckprobe und Vorbereitung zur provis. Übernahme
  • Maschine: Feuerlöschpumpe, Lenz-/Ballastpumpe und Bilgen-Alarme getestet
  • Grauwasser-/Schwarzwasser-Tanks: Abgabepumpe und Füllstands-Alarme getestet
  • Nautik: Magnetkompass-Säule vor dem Ruderhaus aufgestellt
  • Firma LUDOLPH: Montage des Ludolph-Kompass auf dem Ruderhaus
  • Elektrik: Kabelverlegung im Kessel- und Maschinen-Raum; Klemmarbeiten in den Schaltschränke, Notbeleuchtung. Beleuchtung und Steckdosen montiert
  • Anlege-Dalben: Dalben für den späteren Liegeplatz vor dem Rammen entrostetund konserviert
  • Hilfsdiesel: Frischkühlwasser-System fertiggestellt
  • Hilfsdiesel: Elektrische Startereinrichtung gefertigt
  • Hilfsdiesel: Motorenöl, Kühlwasser-Syste und Kraftstoff-System aufgefüllt
  • Hilfsdiesel: Seekühlwasser-Pumpen in Betrieb genommen und getestet
  • Hilfsdiesel: Diesel-Generatoren in Betrieb genommen und Leistungstest mit "Lastbank" 
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Teil-Inbetriebnahme der Hauptschalttafel, Generator-Schalttafel, Pumpen und Unterverteilungen. Generator-Erprobung
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Holzgräting über dem Ruder-Quadranten gefertigt und montiert; Kombüsen-Einrichtung (Herd, Spüle, Arbeitsplatte) eingebaut; Original-Bauschild der Werft (Meyer-Werft S.240 von 1909) Vorkante Aufbau angebracht
  • Firma ZIMMER: Einbau der fertigen Rohrleitungen nach dem Verzinken
  • Firma KLASSEN: Fertigung und Einbau des verglasten Laderaum-Oberlichts (Lukenabdeckung) und der Oberlichter am vorderen Niedergang
  • Firma UKENA: Treppenaufgänge zum Bootsdeck gefertigt und eingebaut
  • Firma: SABOROWSKI: Hölzernes Boots- und Haupt-Deck abgeschliffen
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten wie Kabeldurchführungen, Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten am Schiff und in den Räumen

August

  • Deck: Vorbereitungen zum Verholen in den Freizeithafen
  • Deck: Holzpflegearbeiten
  • Deck: Ladebaum mit Ladegeschirr und Geien aufgeriggt
  • Maschine: Feuerlöschpumpe, Lenz-/Ballastpumpe Manometer montiert; Weishaupt-Brenner am Kessel angeflanscht
  • Nautik: Alarme und allgemeine Beleuchtung elektr. verdrahtet
  • Elektrik: Lichterkette "über die Toppen" installiert; Kabelverlegung im Kassel- und Maschinenraum; Klemmarbeiten in den Schaltschränken, Notbeleuchtung
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Maschinenraum
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Boden im Salon 1.Klasse geschliffen und versiegelt
  • Firma PICOBELLO: Rein Schiff in den Räumen
  • Firma SEITZ: Lieferung der Polster im Salon 1.Klasse
  • Firma PETER JANSSEN: Dalben im Freizeithafen am künftigen Liegeplatz gesetzt; mit Schlepper "KAP HORN" Verholen der PH zum Freizeithafen (künftigen Liegeplatz)
  • Deck: Hebevorrichtung für den Landgangsteg auf den Dalben montiert
  • "OPEN SHIP" anlässlich des Traditionsschifftreffens 2015 in Leer
  • Firma PETER JANSSEN: mit Schlepper "KAP HORN" Verholen der PH vom Freizeithafen wieder zurück zur TBL-Ausrüstungspier zwecks Fertigstellung
  • Liegeplatz TBL: Aufräumungsarbeiten
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten am Schiff und in den Räumen

September

  • Kathodischer Korrosionsschutz (Aussenschutz): Potentialmessungen am Schiff und Leitfähigkeit Hafenwasser gemessen
  • Liegeplatz: Farb-Container geräumt
  • Deck: Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Deck: Taljen für Notruderpinne gefertigt
  • Deck: Taljen für Arbeitsboote (ex Rettungsboote) gefertigt und an den Bootsdavits angeschlagen
  • Nautik: Alarme und allgemeine Beleuchtung elektr. verdrahtet; Bord-Telefone in den Kammern installiert
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Maschinenraum
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Tische in Speisesalon, Salon 1.Klasse, Laderaum und Salon 2.Klasse an Bord aufgestellt
  • Firma HAKA GmbH: Kojen-Matratzen an Bord geliefert
  • Kabelverlegung im Kessel- und Maschinenraum; Klemmarbeiten in den Schaltschränken, Notbeleuchtung
  • Liegeplatz TBL: Aufräumarbeiten
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen, Manometer-Leitungen an den Pumpen und Montage der Manometer

Oktober

  • Maschine: Fertigen und Montage der Umlenkrollen für die Seilzüge der Maschinen-Telegraphen (Ruderhaus <-> Maschine)
  • Maschine: Frischwasser-System Hydrofortank (Frischwasser-Drucktank) mit Armaturen bestückt und Rohranbindung Hydroforpumpe zum Trinkwassertank verlegt
  • Heizung: Ölversorgung vom Heizöl-Tank zum Heizungs-Kessel verlegt
  • Deck: Taljen-Anschläge an den Arbeitsbooten (ex Rettungsboote) gebohrt und montiert
  • Deck: Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Nautik: Maschinen-Drehzahlanzeige im Ruderhaus montiert
  • Steganlage Binnenhafen: Plattform-Gerüst an den Dalben angepaßt und verschweißt
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Maschinenraum und Hilfsdieselraum
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Kombüse Durchreiche und Arbeitsplatten montiert
  • Firma S+B Isoliertechnik: Hilfsdiesel-Raum und Hilfsdiesel-Abgasleitungen komplett isoliert
  • Elektrik: Kabelverlegung im Kessel- und Maschinen-Raum; Klemmarbeiten in den Schaltschränken, Notbeleuchtung
  • Liegeplatz TBL: Aufräumarbeiten
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten am Schiff und in den Räumen

November

  • Deck: Holzpflegearbeiten durchgeführt
  • Maschine: Fertigen und Montage der Umlenkrollen für die Seilzüge der Maschinen-Telegraphen (Ruderhaus <-> Maschine)
  • Maschine: Frischwasser-System Hydrofor-Tank (Frischwasser-Drucktank) mit Armaturen bestückt und Rohranbindung Hydroforpumpe zum Trinkwassertank hergestellt; Inbetriebnahme der Anlage
  • Maschine: Lenz- und Feuerlöschleitungen nach dem Verzinken wieder eingebaut
  • Maschine: Wartungsläufe Hilfsdiesel und Pumpen; Dampfmaschinen getörnt
  • Heizung: Inbetriebnahme des Systems
  • Nautik: Alarme und GA-Durchsage Lautsprecher installiert
  • Elektrik: Kabelwege für Kessel-Steuerung; E-Versorgung der Weishaupt-Brenner zum Kessel verlegt
  • Steganlage Binnenhafen: Bodenplatten angepaßt und verschraubt; Geländer auf der Plattform gesetzt und verschweißt; Geländerpfosten für Landgangssteg gefertigt
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Maschinen- und Hilfsdieselraum; Änderungen in der Hauptschalttafel
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Einbau der Kombüsen-Unterschränke; Einbau von Borde usw.
  • Firma SALVERIUS: Lieferung und Montage der Bezüge für die "Rettungsboote" und die Windhutzen
  • Liegplatz TBL: Aufräumarbeiten
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten am Schiff und in den Räumen

Dezember

  • Deck: S-Profile zur Aufnahme der Sitzbank-Latten der Bootsdeck-Reelings-Bänke gebohrt
  • Maschine: Fertigen und Montage der Umlenkrollen für die Seilzüge der Maschinen-Telegraphen (Ruderhaus <->Maschine)
  • Maschine: Frischwasser übernommen
  • Maschine: Mit Feuerlöschleitungen (Hafenwasser) Grau- und Schwarzwassertanks Spülung Testlauf und Tanks gelenzt
  • Nautik: Maschinen-Alarme (Bilgen und Netzausfall) auf Handy aktiviert
  • Elektrik: Schornsteinbeleuchtung hergestellt; allgemeine Arbeiten
  • Steganlage Binnenhafen: Festmacher-Klampen und das Geländer der Plattform verschweißt; Tür und Seitenteile der Plattform montiert
  • Firma JANSSEN ELEKTROMASCHINEN (ex ESIE): Kabelverlegung im Maschinen- und Hilfsdiesel-Raum; Änderungen in der Hauptschalttafel
  • Firma BLOCK-DEEKEN: Einbau der Kombüsen-Unterschränke; Einbau von Borde in den Kammern usw.
  • FLIESENLEGER: Wandfliesen in der Kombüse verklebt und gefugt
  • BGV Kapt. Becker: Zwischen-Abnahme nach Baufortschritt der PH
  • Liegeplatz TBL: Aufräumarbeiten
  • Diverse Zeichnungen
  • Diverse Schweiß- und Schlosserarbeiten, wie Kabeldurchführungen und Kabelwege, Halterungen etc.
  • Reinigungs-Arbeiten am Schiff und in den Räumen
  • Firma PETER JANSSEN: mit Schlepper "KAP HORN" und Roland Bauer mit Updüker "HARMINE S." verholen der PH zum Freizeithafen (künftigen Liegeplatz) zwecks "OPEN SHIP" zur Weihnachtszeit
  • Theke: Inbetriebnahme der JEVER-Theken-Anlage
  • "OPEN SHIP": Vorbereitungen und "OPEN SHIP" an den Advents-Wochenenden
  • Weihnachtsfeier mit Kohl-Essen für die Arbeits-Crew an Bord

 Gesamt-Stunden in 2015 an Bord = 7.932 Stunden

Zuzüglich Papenburg-Crew und Tischler für Holz-Innenausbau in den Werkstätten