Login/Registrieren
info@prinz-heinrich-leer.de
Postanschrift: Traditionsschiff Prinz Heinrich, Postfach: 2011, 26789 Leer

Tätigkeiten in 2012

Januar

  • Rohrverlegung im Vorschiff
  • Hilfsdieselraum (ex Stewardessen) Stützen für Bodenplatten gesetzt
  • Kesselraum Bunkerschott BB + STB zurückgebaut
  • Jahreshauptversammlung im Klottjehuus

 Februar

  • Rohrverlegung im Vorschiff
  • Rohrverlegung Kesselraum
  • Besprechung bei Weishaupt, Bremen
  • Rohrverlegung Salon 1.Klasse
  • Im Laderaum fertig-geschweißt und- verzinkte Rohre montiert
  • Im Vorschiff fertig-geschweißt und -verzinkte Rohre montiert
  • Im Kesselraum Halbschott Spt.27 Gurte eingebaut
  • Büro-Umzug im ex-Verwaltungsgebäude in die erste Etage
  • Eingeschränkte Arbeiten (starker Frost)

 März

  • Rohrverlegung im Kesselraum
  • Bodenplatte für Hilfsdieselraum
  • NDR an Bord
  • Vorbereitungen zum Einbau der Hilfsdiesel
  • Podest für den Kesselspeisewasser-Filtertank vorbereitet
  • Rohrverlegung im Maschinenraum
  • Fa. Freese Konservierung der Maschinenraum-Bilge
  • Fa. Iso-Tech Isolierung der Dampfkessel-Rückwand

 April

  • Dampf-Speisewasser- und Vacuumpumpe an Bord
  • Rohrverlegung im Kessel- und Maschinenraum
  • Speisesalon den alten Boden gefugt, kalfatert und vergossen
  • Hilfsdiesel-Seekühlwasserpumpen platziert
  • Beide Hilfsdiesel an Bord genommen
  • Ankerwinde an Bord genommen
  • Rohrverlegung Feuerlöschleitung im Hinterschiff
  • Beide Dampf-Hauptmaschinen an Bord genommen
  • Presse, Funk und Fernsehen
  • Ankerwinde auf Position gerückt, Fundament geändert und verschweißt
  • Beide Dampf-Hauptmaschinen auf Position gerückt
  • Speisesalon Boden abgeschliffen
  • HD-Raum Bodenplatte durch Rasterung verstärkt

Mai

  • Rohrverlegung im Hinterschiff
  • STB-Dampfmaschine ausgerichtet für Fundamentbohrungen
  • Hilfsdiesel-Raum Bodenplatte für Vergussmasse gerastert
  • Heizungskessel und Warmwasserboiler über Dampfkessel positioniert
  • Rohrverlegung im Vorschiff
  • Baubesprechung mit GL, BGV und TÜV

  Juni

  • BB-Dampfmaschine ausgerichtet für Fundamentbohrungen
  • Hilfsdiesel-Raum Bodenplatte Vergussmasse eingebracht
  • BB- + STB-Maschine Fundamente gebohrt
  • Hilfsdiesel-Raum Boden Rasterplatten ausgerichtet
  • Rohrverlegung Sanitär im Maschinenraum
  • Ölwanne der STB-Maschine eingepaßt 

 Juli

  • STB-Dampfmaschine auf Position gesetzt
  • Hauptdeck Vorschiff „genadelt“ und konserviert
  • BB-Dampfmaschine versetzt und das Fundament gebohrt
  • Mit Firma Thiet Hilfsdiesel positioniert
  • BB-Dampfmaschine Ölwanne eingepasst und verschweißt
  • BB-Dampfmaschine auf Position gesetzt und ausgerichtet
  • Niedergangshaube achtern aufgesetzt
  • Rohrverlegung Sanitär im Maschinenraum
  • Steuersäule Ruderhaus platziert
  • Maschinen-Oberlicht angepasst und verschweißt
  • Ruder-Quadrant Kettenumschlingung angepasst und verschweißt

 August

  • Rohrverlegung Sanitär und Frischwasser
  • Maschinen-Oberlicht aufgesetzt
  • Ruder-Quadrant Ketten-Umschlingung montiert
  • Arbeiten an der Kettensteuerung
  • Aufgang STB zum Bootsdeck ausgeschnitten und gerahmt
  • HD-Raum Wandstützen gesetzt

September

  • Kettensteuerung Bootsdeck verlegt
  • Rohrverlegung Sanitär-Abwasser
  • Unterzüge Kapt.-Salon und Laderaum ergänzt
  • Rohrverlegung im Maschinenraum
  • STB-Maschine Grundlager 1 neu tuschiert,eingeschabt und vemessen
  • Rohr-Druckproben (Leckprüfung) durchgeführt

 September

  • Dampfkessel: Rauchrohre gefegt (gebürstet)
  • Ruderhaus durch Firma Welp + Nordmann aufgesetzt
  • Messe SMM Hamburg besucht

Oktober

  • STB-Dampfmaschine Kupplungsflansch aufgerieben
  • Deckstützen im Unterraum achtern versetzt
  • Rohrleitungs-Abschnitte Dichtheitsprüfung
  • Rauchgashaube an Borde gesetzt und am Kessel verschweißt
  • Schornsteinplattform an Bord gesetzt und verschweißt
  • Zusätzliche Unterzüge am Boden eingesetzt
  • Ruder-Quadrant Anschlagböcke gesetzt
  • Hilfsdiesel-Abgasrohre und Schalldämpfer im Schornstein eingebaut
  • Schornstein an Bord aufgesetzt, ausgerichtet und verschweißt
  • Windhutzen-Unterbau an Bord aufgesetzt und verschweißt
  • Rohrleitungen im Vorschiff und Kesselraum verlegt
  • Windhutzen auf die Unterbauten aufgesetzt
  • Vorpiek und Kettenkasten gesäubert und konserviert (Firma Freese)
  • Ankerwinde gesäubert und konserviert (Firma Freese)
  • S+B Isoliertechnik Abgasleitungen und Dampfleitung (Pfeife) im und am Schornstein isoliert
  • Speise-Salon Polsterung eingesetzt (Firma Seitz)
  • Eingangstüren BB + STB Vorkante Aufbauten eingebaut (Firma Arians)
  • Ruderhaus Kupferdach aufgesetzt (über Firma Welp+Nordmann)
  • Besuch Ministerin Wanka mit Gefolge an Bord 

November

  • Kettensteuerung Schutzrohre montiert
  • Rohrleitungsbau
  • Ultraschallmessungen (Wandstärkenmessung) Schott 4 Achterpiek
  • Dampfmaschinen-Fundamente Passbolzen gebohrt
  • Niedergangstreppe Mannschaft achtern eingebaut
  • Ein Arbeitsboot (ehem.Rettungsboot genannt) von Emden zur PH

Dezember

  • Vorbereitung zum Vergießen der Dampfmaschinen-Fundamente
  • Montage der Armaturen am Dampfkessel
  • Verlegen der Holzplatten im Laderaum-Bodenbereich
  • Bau-Zwischenabnahme mit Sichtung der Certifikate und Besprechung mit GL Herrn Röben und BGV Herrn Becker und Frau Andres
  • Weihnachtsfeier der PH-Arbeitscrew im „HAUS HAMBURG“

Gesamt-Stunden in 2012 an Bord (nur die Crew-Leer) = 5.506 Stunden

Zuzüglich Emden-Crew und Papenburg-Crew