Login/Registrieren
info@prinz-heinrich-leer.de
Postanschrift: Traditionsschiff Prinz Heinrich, Postfach: 2011, 26789 Leer

Tätigkeiten in 2009

Januar

  • Schiffbauarbeiten: Trennwände Toiletten Hauptdeck
  • Kesselstuhl-Fundamente verstärkt

Februar

  • Schwimmkran: Wellenleitung und Steinballast von Bord
  • Besuch auf der „Schaarhörn“ in Hamburg
  • Fundamente für die Trinkwassertanks im Maschinenraum eingebaut

März

  • Niedergang hinten eingebaut
  • Speisesalon konserviert und verkabelt
  • Mastkoker für vorderen Mast gefertigt und eingebaut

April

  • Wasserpforten angefertigt und eingebaut
  • Kesselraum, Maschinenraum und das Vordeck gestrahlt durch GBS
  • N3 zu Besuch mit Sven Tietzer
  • Kesselraumbänke auf dem Hauptdeck fertig gestellt

 Mai

  • Niedergang STB vorbereitet
  • Malarbeiten an Deck
  • Aufgang BB Promenadendeck eingebaut

 Juni

  • AP strahlen und konservieren
  • Malarbeiten an Deck

 Juli

  • Maschinen- und Kesselraum gemalt
  • Maschinenraum Türen eingebaut
  • Niedergang STB eingebaut
  • Salon 2.Klasse gestrahlt
  • Malarbeiten Hauptdeck

 August

  • Speisesalon Heizung eingebaut
  • Tanks (HEL,DK,KSPW) von Papenburg
  • Landrat Bramlage und EWE Brinker an Bord
  • Malarbeiten außenbords

September

  • Vorbereitung (malen) zum Geburtstag der PH
  • Geländerteile für Promenadendeck von Sonnenberg geliefert
  • 22. August verholen zum Liegeplatz Nesse

Oktober

  • Vorbereitung zum Verholen vom Binnenhafen zur Nesse-Werft
  • Verholen zur Nesse-Werft an die Pier
  • Vorbereitung der Slip-Anlage zum Slippen (Ausstemmen der Rampen und Umbau der Slipwagen
  • Slippen der PH und Umsetzen auf die Loren
  • Ausrichten der PH auf den Loren und Herstellen Landanschluß
  • Slippanlage zurückgebaut, gereinigt und geräumt

November

  • Hinterschiff von Nietiedt eingerüstet und eingehaust
  • Rollstellage und Treppengerüst von Firma Nietiedt
  • Stevenrohre freigelegt von Blinddeckeln
  • A-Böcke „geheftet“
  • Container zum Umzug Leda-Werft zur Nesse-Werft vorbereitet
  • Umzug der Container und des Materials mit Farben etc. von der Leda-Werft zur Nesse-Werft
  • Stevenrohrbuchsen gezogen
  • A-Böcke einen Teil für die Passbolzen aufgerieben
  • Vorbereitungen des Info-Wagens für den Wiehnachtsmarkt

Dezember

  • Höhen für die Propellerwellen und Fundamente gemessen
  • Vorbereitungen (Fundament und Wanne) für Heizungs-Kessel
  • Holztreppen Niedergang 1.Klasse Salon entfernt
  • Stahltreppe für Niedergang 1.Klasse Salon angefertigt und eingebaut
  • Aufräumarbeiten (Winter- und Sturmfest)
  • Wiehnachtsmarkt achter de Waag

Gesamt-Stunden in 2009 an Bord (nur die Crew-Leer) = 4.305 Stunden

Zuzüglich Emden-Crew, Papenburg-Crew und Tischlerei