Login/Registrieren
info@prinz-heinrich-leer.de
Postanschrift: Traditionsschiff Prinz Heinrich, Postfach: 2011, 26789 Leer

Tätigkeiten 2008

Januar

  • Hauptdeck: Speisesalon Hilfsfenster (Wetterschutz) eingesetzt
  • Hauptdeck: Store BB provis. Stahltür abschließbar gefertigt und eingesetzt
  • Salon 2.Klasse: Bullauge STB dichtgesetzt
  • Außenbord STB: Stellage für Schweißer und Malarbeiten aufgebaut
  • Bilgen gereinigt
  • Stellage abgebaut und Slip-Anlage geräumt
  • Speigatt STB achtern: Riss im Grauguß mit BELZONA gespachtelt
  • Slip-Anlage: Loren gelöst und Schiff umgepallt
  • Schiffs-Außenhaut konserviert
  • Stapellauf Vorbereitungen
  • Stapellauf und Aufklaren der Slip-Anlage
  • diverse Zeichnungen

Februar

  • Bilgen: tägliche Kontrolle
  • Korrosionsschutz (Außenschutz): Ruhepotentialmessungen am Schiff und Mg-Anoden ausgehängt
  • Hauptdeck: Lukensüll zurückgebaut
  • Salon 1. Klasse: Boden-Unterzüge eingebaut
  • Besuch auf der "SCHAARHÖRN"
  • Diverse Zeichnungen

März:

  • Hauptdeck: Steifen Spant 19-22 unter Bootsdeck gesetzt
  • Bootsdeck: Unterzüge eingebaut
  • Bootsdeck: Stahldeck verlegt und gerichtet
  • diverse Zeichnungen

April

  • Aufnahme für Scheuerleiste am Heck eingebaut
  • Verholen zum neuen Liegeplatz "LEDA-YACHTWERFT"
  • Liegeplatz eingerichtet
  • Kammern achtern: Boden-Unterzüge eingebaut
  • diverse Zeichnungen

Mai

  • Fahrt zu Preston (England): Dampfmaschinen begutachtet und gekauft
  • Hauptdeck: Niedergangsöffnung Vorschiff erweitert
  • Vorpiek: Mannlochdeckel in Tankdecke Spant 64 eingebaut
  • Fahrt nach Hanau-Großauheim: Dampfkessel begutachtet und gekauft
  • diverse Zeichnungen

Juni

  • Allgemeine Stahlarbeiten
  • diverse Zeichnungen

Juli

  • Scheuerleiste: BB-Seite Stahlbolzen aufgeschweißt
  • Allgemeine Stahl- und Konservierungsarbeiten
  • diverse Zeichnungen

August

  • Schanz: Wasserpforten gefertigt und eingesetzt
  • Werkstatt-Container: Container zur Werkstatt eingerichtet
  • Dampfkessel: Kessel zur Aufarbeitung und Druckprüfung zu Firma SvB, Emden
  • diverse Zeichnungen

September

  • Dampfmaschinen: beide Maschinen zur Generalüberholung durch die PH-Emden-Crew zu den Nordseewerken
  • Speisesalon: Oberlicht zum Bootsdeck ausgeschnitten
  • Besuch auf der SMM Hamburg
  • Speisesalon: Kabel eingezogen
  • diverse Zeichnungen

Oktober

  • Speisesalon: Kabelführung vom Salon zum Unterraum
  • Allgemeine Stahlarbeiten
  • Vorpeik: Elektrolytisches Entrosten (Plattenrost)
  • Vorpiek: Palltrost entfernt und Tank gereinigt
  • Kesselraum: Tankfundamente angefertigt
  • Salon 2.Klasse: Fundamente für die Grau- und Schwarzwassertanks eingebaut
  • diverse Zeichnungen

November

  • Allgemeine Sathlarbeiten
  • Vorpiek: Tankdecke Bleche erneuert
  • Schott Spant 50: Ausbrand für Schiebetür
  • Propellerwellen: Höhen für Lagerböcke nivelliert
  • Ruderblatt: Ruderaufhängung am Achtersteven aufgemessen
  • Propellerwellen: Wellenlager zum Überholen zur Meyer-Werft
  • diverse Zeichnungen (Kesselstuhl, Schornstein etc.)

Dezember

  • Allgemeine Stahlarbeiten
  • Dampfmaschinen: Fundamente vorbereitet
  • Kesselraum: Tankfundamente versteift
  • BB-Toiletten: Stahl-Zwischenwand vorbereitet
  • diverse Zeichnungen (Schornstein, Abgasleitungen etc)

Gesamt-Stunden in 2008 an Bord (nur die Crew-Leer) = 1.827 Stunden zuzüglich Emden-Crew, Papenburg-Crew und Tischlerei Duca